• Du, scheue Muse …
  • Vida: palco giratório {pt}
    • About me {en}
    • Sobre mí {es}
    • Über mich {de}
  • Poesia
    • Esse mundo é meu
    • Modulaciones en sol menor
    • Versos dispersos
  • Prosa
    • Fragmentos
  • eBooks

text&music

~ Poesia ~ Poetry ~ Lyrik : mostly!

text&music

Tag Archives: Camino de Santiago

Aracelia… {de}

17 Wednesday Apr 2013

Posted by jrBustamante in Deutsch / German, eBooks

≈ 1 Comment

Tags

Camino de Santiago, Leben in Deutschland, Mutter Opernsängerin, Vater-Tochter-Beziehung

ARACELIA

wenn Vater und Tochter deren Mutter plötzlich
____________________________________________________

>>> Mein Erstling bei amazon.de (auf Deutsch)

>>> My 1st eBook for Kindle… in German!

>>> eBook Kindle – em alemão! >>> eBook Kindle – en alemán!

Aracelia_Cover_for_KindleAuf dem Gipfel ihrer Karriere stirbt Ende dreißig eine spanische Operndiva. Der Witwer, ein in Heidelberg lebender Brasilianer, muss sich allein um die elfjährige Aracelia kümmern.
Von ihm Jahre später dazu ermuntert, soll sie das Porträt der Mutter aufzeichnen, um dadurch ihren Verlust so wie die eigenen Konflikte aufzuarbeiten.
Um die Zuwendung des Vaters bemüht, der angebliche Avancen von bekannten wie unbekannten Frauen nur scheinbar abweist, erleidet Aracelia, von wechselnden Launen getrieben, heftige Eifersuchtsanfälle.
Die äußerlich normale Vater-Tochter-Beziehung wird öfter von Schatten und Spannungen hart strapaziert. Das Mutter-Profil gerät zur Nebensache. In den Vordergrund rückt die eigene Vita mit dem aufgeladenen Vaterbezug.
Das Streben der Mutter nach Familienglück wurde wegen der Ehe mit Álvaro und Aracelias Geburt empfindlich gestört. Alle hofften auf eine glänzende Opernkarriere mit gesellschaftlichen und finanziellen Vorteilen.
Omas wildes Liebesleben, der Ehekrieg der Eltern, Tante Jennys Drogensucht, der Sippenfluch, stressiges Herumreisen und Leben im Ausland – die sensible Mutter konnte es auf Dauer nicht verkraften.
Aracelias Rückblick erfolgt größtenteils auf dem Weg nach Compostela, was – etwas verspätet – ihrem Wunsch zur Abiturfeier entsprach.
Heimat(losigkeit), Leben in der Fremde, spielen für Álvaro, dessen geheimes Vorleben und die prekäre Gesundheit zu einem dramatischen Ende führen, eine entscheidende Rolle.
Ergebnis: Entwurf dreier Lebensläufe, von Aracelia ziemlich eigenwillig gezeichnet.
Ihr erschütternder Abschiedsbrief an den Freund Norma aus Santiago, die einzige ihr noch treu bleibende Vertrauensperson, offenbart, wie aussichtslos sie auf die Zukunft blickte und mit welcher Konsequenz sie danach handelte.
Drei Leben. Drei Todesarten.

Share:

  • Click to email this to a friend (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)
  • More
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)

Like this:

Like Loading...

Gesang ist Dasein!
(R.M.Rilke)

Immer nur lächeln … (Lehár-León)

Recent posts

  • Diciembre/Dezembro 4 04/12/2019
  • Reflexiones al borde de un precipicio 17/11/2019
  • Que vergonha! 14/11/2019
  • La cadencia de tu vuelo 08/11/2019
  • Bilu & Rafa (o pivete e o anjo) 15/10/2019
  • Hilvanados caminos 17/09/2019
  • ARACELIA (Presentación) 14/08/2019

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

Join 114 other followers

I’m on Facebook

I’m on Facebook

I’m on Twitter

My Tweets

Blogroll

  • a punto DVISTA – VisualArte
  • Achtsam in Berlin
  • Biblioklept
  • escrevescreve
  • juan gelman

Website

  • Carmen Durán soprano
  • Gardyn Studio, Madrid (ES)
  • Il Club dei poeti
  • La voz de los poetas
  • Poesia – Rivista Mensile…
  • poetenladen
  • Poetry Foundation
  • Poetry International
  • VILLA-LOBOS a new way

Tags

100 años A. M. Matute about poetry about writing Alemanha/Brasil amores anos de chumbo Brotmaße im Mittelalter Camino de Santiago Canción de Osmar Pérez Freire childhood Chinaski-Bukowski desamores ditadura de 64-85 no Brasil ditadura e covardia ditadura no Brasil 64-85 eBooks el libro encontros e desencontros espacio de color y colores imbuídos espacios de color imbuidos flor y mujer Fragmentos Freiburger Münster Freiburg i. B. heidelberg Henry Miller Inferno infância Italo Calvino Jorge de Lima joseba plazuelo Kindheit Leben in Deutschland le livre lengua madre literatura española literatura italiana Medidas de pão em Freiburg mehrsprachig midlife crisis mito mobbing kids Montale multilingual Mutter Opernsängerin natal tropical o livro Orfeo Orfeu Orpheus paixões Paradiso Pavese pequena saga rural poesia em português poesia italiana poesía en español Português / Portuguese prejudice Prosa pátria minha racism Rainer Maria Rilke scotch simbiosis artística Simbiosis artística II sol edad y sexo soneto? tinieblas tortura tortura e torturadores Vater-Tochter-Beziehung Vinicius de Moraes World of Sex

Blog at WordPress.com.

Cancel
loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.
%d bloggers like this: